
Warum Holz trocknen?
13/09/2022Das Holz für die Möbelherstellung benötigt einen Feuchte- bzw. Wassergehalt von 8 %. Zum Vergleich – waldfrisches (gerade geschlagenes) Holz enthält ca. 40 % Wasser. Idealerweise sollte das Holz zuerst schonend vorgetrocknet werden, am besten im Freien. So verliert das Holz schon etwas an Feuchtigkeit, bevor es in der Trockenkammer weitergetrocknet werden kann.
Eine komplette Freilufttrocknung ist meistens nicht möglich, da diese Monate bis Jahre dauern kann und auch nur bis zur allgemeinen Luftfeuchte draußen getrocknet wird. Meist reicht dies nicht aus, um damit Möbel zu bauen.
Für den Außenbereich kann man aber das Holz aus der Freilufttrocknung durchaus verwenden, für Innenarbeiten muss das Holz trockener sein. In unserem Beitrag „Gutes Holz braucht Zeit“ sind wir schon einmal auf dieses wichtige Thema eingegangen.
Es kommt vor, das sich bei getrocknetem Holz Risse finden. Holz ist ein organischer Werkstoff – Holz arbeitet und da können leichte Risse immer mal wieder vorkommen.

